Stilrichtung Shotokan in Breitensportausrichtung MITeinander, nicht GEGENeinander.
Frank Trieder 4. Dan Trainer für - Kihon; Kata - Kata-Bunkai - Kumite - Soundkarate Lehrer für Selbstverteidigung
|
Carsten Pietz 3. Dan Trainer für - Kihon; Kata - Kata-Bunkai - Kumite |
Axel Fichtner 2. Dan ![]() Trainer für - Kihon; Kata - Kata-Bunkai - Kumite |
Robin Endricat 1. Dan Trainer für - Kumite |
Hakon Engelbrecht 1. Dan Trainer für - Kinder - Anfängerinnen und Anfänger
|
Sophia Hühnert 1. Kyu Trainerin für - Kinder - Anfängerinnen und Anfänger
|
Lara Fichtner 1. Kyu Trainerin für - Kinder - Anfängerinnen und Anfänger |
Luisa Eggert 1. Kyu Trainerin für - Kinder - Anfängerinnen und Anfänger |
SolveigBegro 4. Kyu Trainerin für - Kinder - Anfängerinnen und Anfänger |
Carsten Wend 1. Dan Trainer für - Anfängerinnen und Anfänger |
Wenn Sie mehr über Karate erfahren wollen,
dann nehmen Sie doch einfach mal am Training teil oder informieren Sie sich bei
Frank Trieder, Tel. 0 41 21/ 46 22 22, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Training findet ab dem 17.08.2020 zu anderen Uhrzeiten und unter besonderen Hygienebedingung statt.
Alle Anwesenden haben zum Beginn des Trainings den ausgefüllten Anmeldezettel abzugeben.
Das Trainingskonzept steht hier als Download zur Verfügung
Die Anmeldezettel findet Ihr hier.
Die Trainingszeiten lauten wie folgt:
KINDER
Montag 17:00 - 17:55 Uhr Hellhalle
Donnerstag 17:45 - 18:45 Uhr TKS
Freitag 17:30 - 18:55 Hellhalle
ERWACHSENE / JUGEND
Montag 19:30 - 21:00 Uhr TKS
Donnerstag 19:00 - 20:30 Uhr TKS
Samstag 16:00 - 17:30 Hellhalle (freies Training)
Die Trainingszeiten sind im Konzept nochmals beschrieben.
TKS: Timm-Kröger-Schule, Mommsenstr.27, 25336 Elmshorn
Hellhalle: Grundschule Klein-Nordende, Schulstr. 30, 25336 Klein-Nordende
Am 03.11.2018 fand im Dojo des SV-Lieth eine bundesweit ausgeschriebene Danprüfung des Deutschen Karateverbandes statt.
Vier Mitglieder unserer Sparte haben unter den Augen der Prüfer des DKV, Rolf Lahme 6. Dan, und Wolfgang Kutsche, 6. Dan,die Prüfung zu den unterschiedlichen Dangraden bestanden. Wir gratulieren!
Frank Trieder (5er v. l.) Gründer der Karatesparte der SV Lieth, Spartenleiter und Trainer zum 4. DAN
Carsten Pietz (3er v. l.) Trainer und Förderer der Jugend im Schleswigholsteinkader zum 3.DAN
Axel Fichtner (4er v. l.) Trainer Erwachsenenkarate zum 2.DAN
Carsten Wend (2er v. l.) langähriges Mitglied der Karatesparte zum 1.DAN
Im Anschluss an die Danprüfung, fand ein toller Lehrgang unter Leitung Rolf Lahme und Wolfgang Kutsche statt.
Am 09.02.2019 fand eine gürtelprüfung in der Hell-Halle in Klein-Nordende statt.
Frank Trieder, Spartenleiter der Karatesparte der SV Lieth sowie alle Karateka der SV Lieth gratulieren allen kleinen und großen Karateka zur bestandenen Prüfung.
Am 07.12.2019 fand eine gürtelprüfung in der Hell-Halle in Klein-Nordende statt.
Frank Trieder, Spartenleiter der Karatesparte der SV Lieth sowie alle Karateka der SV Lieth gratulieren allen kleinen und großen Karateka zur bestandenen Prüfung.
Carsten Pietz leitet die Kinder-Karategruppe.
Unterstützt wird er von den Co-Trainerinnen und Co-Trainer.
Alle Kinder sind herzlich eingeladen mal "mitzumachen" oder erst mal "zuzuschauen"
Frank Trieder, Tel. 0 41 21/ 46 22 22, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gute Karatetrainer stehen jeden Montag und Donnerstag bereit, Karatesportler des ersten Tages bis hoch zu Dan-Trägern zu trainieren.
Neben dem Spaß am Sport und in der Gruppengemeinschaft steht für uns die Präzision in den Techniken, die Körperbeherrschung ganz hoch auf der Wichtigkeitsskala.
Das Training läuft meist so ab:
Nach dem Angruß wird die Gruppe vom Übungsleiter erwärmt, das dauert meist ca 30 Minuten. Dehnung/Stretching, motorische Übungen, konditionell förderliche Körperertüchtigungen (hähä, Liegestütz, Hampelmann + Sit-Ups!) und ab und zu ein Spielchen sorgen für Heiterkeit und Schweißperlen bei den Teilnehmern.
Dann das Schwerpunkt-/Techniktraining, das ca 50 Minuten in Anspruch nimmt, abschließend gern noch eine Geschicklichkeitsübung oder ein Abschluss-Spiel.
(Jaaa, auch "Große" spielen gerne) Trainingsbeendend natürlich der Abgruß.
Ach, das Beschreiben ist schwierig, kommt einfach mal vorbei und macht mit!
|